Stadtteil-Geschichte(n)

Die Südvorstadt

Durch das Amerikanische Viertel

Aktuell keine verfügbaren Termine.

Zentrumsnah zwischen Hauptbahnhof und Beutlerpark gelegen, war das Viertel ein hochwertiger und beliebter Wohnort. Nach fast völliger Zerstörung 1945 wurde das Gebiet bis 1989 nur stellenweise und ohne eine umfassende städtebauliche Planung erneuert. Heute erlebt es zumindest teilweise eine verdiente Renaissance. Wir lernen Persönlichkeiten kennen, nach denen hier Straßen, Plätze und Parks benannt wurden. Wir erfahren Wissenswertes über die Russische, ehemalige Amerikanische und die Lukaskirche, die ehemalige TH Dresden und heutige HTW, sowie die „Schaffnerschule“ am Strehlener Platz.

Es führt: Conrad Richter

Terminänderung: Der ursprünglich geplante Termin am 19. Juni ist auf den 12. Juni vorverlegt.

Weitere Touren der Rubrik "Stadtteil-Geschichte(n)":

Blasewitz

Blasewitz

Das Juwel am Blauen Wunder
Briesnitz

Briesnitz

Li(e)benswerter Dresdner Westen
Cottas Mainroad

Cottas Mainroad

Vom Volkshaus zur Rübezahlschule
Cottas Norden

Cottas Norden

Vom Wildwasser zur Beständigkeit
Der Hecht

Der Hecht

Weder Fisch noch Bahn
Der Weiße Hirsch

Der Weiße Hirsch

Zwischen Dr. Lahmann-Park und Luisenhof
Die Albertstadt

Die Albertstadt

Militär & Zivilisten, Industrie & Verwaltung
Die Eigenheimsiedlung Briesnitz

Die Eigenheimsiedlung Briesnitz

Dresdens zweite Gartenstadt
Die Innere Neustadt

Die Innere Neustadt

Zwischen Barock und Moderne
Die Radeberger Vorstadt Ost

Die Radeberger Vorstadt Ost

Zwischen Waldschlösschen, Heideparkstraße und Gedenkstätte "Bautzner Straße"
Die Pirnaische Vorstadt Nord

Die Pirnaische Vorstadt Nord

Auf der Suche nach Identität
Dresdens neue Mitte

Dresdens neue Mitte

Zwischen Kraftwerk Mitte, Orangerie und Landtag
Das Ostragehege

Das Ostragehege

Zwischen Schweinedom und Trümmerberg
Dresdens heimliche Mitte

Dresdens heimliche Mitte

Durch die Bunte Republik Neustadt
Hellerau

Hellerau

Erste deutsche Gartenstadt
Hosterwitz

Hosterwitz

Vom Jungfernkranz zum Venusgürtel
Johannstädter Kontraste

Johannstädter Kontraste

Zwischen Idylle und Plattenbau
Kleinzschachwitzer Begebenheiten (1)

Kleinzschachwitzer Begebenheiten (1)

Fürst Putjatin - Legende und Wahrheit
Kleinzschachwitzer Begebenheiten (2)

Kleinzschachwitzer Begebenheiten (2)

Der Villen- und Luftkurort
Klotzsche

Klotzsche

Vom Dorf zur Stadt zum Stadtteil
Laubegaster Geschichten

Laubegaster Geschichten

"Ich weiß ein Dörfchen klein und fein, gleich an der Elbe Stand..."
Leuben

Leuben

Zentrum der Dresdner Gärtnereikultur
Leubnitz-Neuostra

Leubnitz-Neuostra

Der Doppelort im Süden
Leutewitz

Leutewitz

Von der Windmühle ins alte Dorf
Mobschatz

Mobschatz

Älter als Dresden
Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (1)

Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (1)

Cafés, Strohhüte und Blumenpflückerin
Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (3)

Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (3)

Rauhkarden, Kunstmühle, Gartentstadt
Strehlen

Strehlen

Bauerndorf, königliche Sommerfrische, beliebter Wohn- und Villenort
Striesen (2)

Striesen (2)

Industriegeschichte zwischen Autobusdepot und Zigarettenfabrik
Striesen (1)

Striesen (1)

Kaffeemühlen, Kreuzchor und Kameras
Durch Trachau

Durch Trachau

Der Nordwesten