Zentrumsnah zwischen Hauptbahnhof und Beutlerpark gelegen, war das Viertel ein hochwertiger und beliebter Wohnort. Nach fast völliger Zerstörung 1945 wurde das Gebiet bis 1989 nur stellenweise und ohne eine umfassende städtebauliche Planung erneuert. Heute erlebt es zumindest teilweise eine verdiente Renaissance. Wir lernen Persönlichkeiten kennen, nach denen hier Straßen, Plätze und Parks benannt wurden. Wir erfahren Wissenswertes über die Russische, ehemalige Amerikanische und die Lukaskirche, die ehemalige TH Dresden und heutige HTW, sowie die „Schaffnerschule“ am Strehlener Platz.
Es führt: Conrad Richter
Terminänderung: Der ursprünglich geplante Termin am 19. Juni ist auf den 12. Juni vorverlegt.