Eine Spurensuche durchs Jahr
Warum war der Kaitzbach für unsere Vorfahren einst kostbarer als Gold? Wieso ist er heute im Stadtzentrum fast unsichtbar? Und warum hält die griechische Göttin der Erinnerung ihre Hand schützend und „kunstvoll“ über diesen Bach? Diese 3-teilige Tour erkundet einen uralten und überraschend facettenreichen Begleiter Dresdens mit allen Sinnen. Zu verschiedenen Jahreszeiten begeben wir uns auf eine vielseitige Entdeckungsreise und kommen dabei den ober- und unterirdischen Geschichten und Geheimnissen des Kaitzbachs von der Quelle bis zur Mündung auf die Spur.
Teil 2: Von Wasser- und Pflanzengeheimnissen (Altkaitz bis Naturbad Mockritz)
Im Sommer lädt der Bach zum Wandeln unter knorrigen Kopfweiden und zum Verweilen in malerischen Dorfkernen ein. Dabei gibt es neben vermauerten Kanonenkugeln, fast vergessenen Zauberhäusern und einer Riesenechse vor allem eins zu entdecken: eine reiche Pflanzenwelt, die gemeinsam mit allen Sinnen erkundet wird – ein Wildpflanzenprodukt zum Mitnehmen inklusive. Für ein anschließendes erfrischendes Bad im „Mocki“ empfiehlt es sich, Badesachen einzupacken.
Es führt: Silke Hausdorf
Hinweis: wandertaugliches Schuhwerk empfohlen