Unser Jahresprogramm „StadtRundgänge 2023“
Auch 2023 präsentieren wir Dresdner Geschichte(n) getreu dem Motto „Man sieht nur, was man weiß.“
Anspruch und Ziel bleiben dabei die unterhaltende Wissensvermittlung bei gemeinsamen schönen und nachhaltigen
Erlebnissen sowie der mitunter kontroverse Dialog zu Entwicklungen und Neuem in der Stadt.
Unser Team von 36 Dresden-Liebhabern, darunter Historiker, Architekten, Ärzte, Autoren, Ingenieure, Journalisten
und Pädagogen, alles Experten auf ihren Gebieten, begleiten durch dieses bunte Programm und freuen sich auf Sie.
Kommen Sie mit auf eine unserer 58 Themen-Touren mit insgesamt 196 Terminen, darunter acht Premieren.
Premieren 2023
Sa., 04. Februar Die Pirnaische Vorstadt Nord – Auf der Suche nach Identität
Sa., 25. Februar Auf den Spuren der ersten „Electrischen“ durch die Johannstadt
So., 12. März Strehlen – Bauerndorf, königliche Sommerfrische, beliebter Wohn- und Villenort
Sa., 25. März Die Friedrichstadt
Sa., 25. März Wahr oder falsch – Die Lügentour für Kinder im Barockviertel Innere Neustadt
So., 02. April Das Ostragehege – Zwischen Schweinedom und Trümmerberg
So., 07. Mai Cottas Main Road – Vom Volkshaus zur Rübezahlschule
Fr., 12. Mai WeinWanderung Cossebaude – Terrassenweinbau in den linkselbischen Tälern
Nächste Termine
Mobschatz - Älter als Dresden
Samstag, 11.02.2023, 11:00 Uhr
Der Hecht - Weder Fisch noch Bahn
Samstag, 18.02.2023, 11:00 Uhr
Geheimnisse im Großen Garten
Samstag, 18.02.2023, 14:00 Uhr
Leubnitz-Neuostra
Sonntag, 19.02.2023, 14:00 Uhr