Stadtteil-Geschichte(n)

Durch die Johannstadt

Auf den Spuren der 1. "Electrischen"

Verfügbare Termine: 28.05.2024 16:30 Uhr, 12.09.2024 16:30 Uhr, 19.10.2024 14:00 Uhr

verfügbare Termine 2024: 16.3. 11 Uhr / 28.5. 16:30 Uhr / 12.9. 16:30 Uhr / 19.10. 14 Uhr

Die Dresdner Johannstadt hat im Vergleich zu anderen Stadtteilen Dresdens, die aus alten Dorfkernen hervorgegangen sind, eine junge Geschichte. Das Gebiet zwischen der Altstadt und dem Dorf Blasewitz wurde jahrhundertelang vorrangig landwirtschaftlich und durch Handwerksbetriebe genutzt. Das Waldgebiet des Blasewitzer Tännichts war Jagdgebiet des Hofes. Im 19. Jahrhundert entdeckten es die Dresdner zunehmend als Ausflugsziel. Im Zeitalter der Industrialisierung expandierte Dresden und mit der nach König Johann benannten Stadterweiterung entstand ab 1874 der bevölkerungsreichste Stadtteil Dresdens. Befördert wurde die rasche Entwicklung durch die bereits 1872 gebaute erste Pferdestraßenbahn Dresdens zwischen Pirnaischem Platz und Blasewitz und insbesondere durch die Eröffnung der ersten „Electrischen“ Straßenbahn Dresdens am 6. Juli 1893. Die Trasse führte vom Schlossplatz entlang des Terrassenufers über den Sachsen- und den Eliasplatz (Güntzplatz), durch die Johannstadt und die Emser Allee (Goetheallee) zum Schillerplatz. Die „Electrische“ ermöglichte mit 12 Triebwagen und 15 PS eine völlig neuartige Verkehrsgeschwindigkeit von 20 km/Stunde. Im Februar 1945 erlitt die Johannstadt neben der Altstadt die schlimmsten Zerstörungen. Nach großflächigen Enttrümmerungen begann in den 1950/60er Jahren eine Bebauung in neuen Strukturen, die in den 1970/80ern in Plattenbauweise fortgeführt wurde. Gegenwärtig befindet sich insbesondere der Bereich zwischen Sachsenplatz und der ehemaligen Stadtgrenze zu Blasewitz („Hebestelle 40“) in einer erneuten Phase der Verwandlung und Weiterentwicklung. Es werden Lücken geschlossen und komplettiert mit Wohnbauten sowie hochmodernen und zukunftsweisenden Forschungseinrichtungen. 

Es führt: Herr Dr. Klaus Riedel

Weitere Touren der Rubrik "Stadtteil-Geschichte(n)":

Die Altstadt

Die Altstadt

Zwischen Kraftwerk Mitte und Gedenkort Sophienkirche
Trachau

Trachau

Vom Hubertusplatz nach Alttrachau
Trachenberge Ost

Trachenberge Ost

Vom Gasthaus Hecht zur Trachenschlucht
Stetzsch

Stetzsch

Das Dorf am Rande der "Mobschatzer Alpen"
Gruna

Gruna

In der "Günen Aue"
Pieschen

Pieschen

Auf Sand gebaut
Blasewitz

Blasewitz

Das Juwel am Blauen Wunder
Briesnitz

Briesnitz

Li(e)benswerter Dresdner Westen
Cottas Mainroad

Cottas Mainroad

Vom Volkshaus zur Rübezahlschule
Cottas Norden

Cottas Norden

Vom Wildwasser zur Beständigkeit
Der Hecht

Der Hecht

Weder Fisch noch Bahn
Der Weiße Hirsch

Der Weiße Hirsch

Zwischen Dr. Lahmann-Park und Luisenhof
Die Albertstadt

Die Albertstadt

Militär & Zivilisten, Industrie & Verwaltung
Die Eigenheimsiedlung Briesnitz

Die Eigenheimsiedlung Briesnitz

Dresdens zweite Gartenstadt
Die Innere Neustadt

Die Innere Neustadt

Zwischen Barock und Moderne
Die Radeberger Vorstadt Ost

Die Radeberger Vorstadt Ost

Zwischen Waldschlösschen, Heideparkstraße und Gedenkstätte "Bautzner Straße"
Die Pirnaische Vorstadt Nord

Die Pirnaische Vorstadt Nord

Auf der Suche nach neuer Identität
Dresdens neue Mitte

Dresdens neue Mitte

Zwischen Kraftwerk Mitte, Orangerie und Landtag
Das Ostragehege

Das Ostragehege

Zwischen Schweinedom und Trümmerberg
Dresdens heimliche Mitte

Dresdens heimliche Mitte

Durch die Bunte Republik Neustadt
Hellerau

Hellerau

Erste deutsche Gartenstadt
Hosterwitz

Hosterwitz

Vom Jungfernkranz zum Venusgürtel
Kleinzschachwitzer Begebenheiten (1)

Kleinzschachwitzer Begebenheiten (1)

Fürst Putjatin - Legende und Wahrheit
Kleinzschachwitzer Begebenheiten (2)

Kleinzschachwitzer Begebenheiten (2)

Der Villen- und Luftkurort
Klotzsche

Klotzsche

Vom Dorf zur Stadt zum Stadtteil
Laubegaster Geschichten

Laubegaster Geschichten

"Ich weiß ein Dörfchen klein und fein, gleich an der Elbe Strand..."
Leuben

Leuben

Zentrum der Dresdner Gärtnereikultur
Leubnitz-Neuostra

Leubnitz-Neuostra

Der Doppelort im Süden
Leutewitz

Leutewitz

Von der Windmühle ins alte Dorf
Mobschatz

Mobschatz

Älter als Dresden
Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (1)

Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (1)

Cafés, Strohhüte und Blumenpflückerin
Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (3)

Niedersedlitzer Orts- und Industriegeschichte(n) (3)

Rauhkarden, Kunstmühle, Gartentstadt
Strehlen

Strehlen

Bauerndorf, königliche Sommerfrische, beliebter Wohn- und Villenort
Striesen

Striesen

Kaffeemühlen, Kreuzchor und Kameras
Durch Trachau

Durch Trachau

Der Nordwesten